Ilka Baral

freie Autorin, Journalistin, Lektorin, Schreibcoach, Ghostwriter

Pronomen: she/her
Themen:
ist enorm vielfältig, für Hochbegabte selbst ist sie nicht selten mehr Fluch als Segen, für die Umwelt sehr oft gar nicht erkennbar, häufig ist sie gesellschaftlich negativ assoziiert. Viele Hochbegabte wurden nie getestet und halten sich bestenfalls nur für intelligent. Über die eigene zu sprechen kommt häufig einer Bashing-Einladung gleich. Bei weitem nicht alle Hochbegabten haben Erfolg im Job, geschweige denn stecken sie in glücklichen Partnerschaften. Viele sind einsam, empfinden vorhandene Freundschaften nicht als bereichernd, sondern als unzureichend.
Besondere Betrachtung verdienen hochbegabte Frauen, die ihre Fähigkeiten dank gesellschaftlicher Rollenzuschreibungen häufig nicht dort einsetzen können, wo sie es selbst gerne wollten.
Ich bin selbst (spät) diagnostizierte Hochbegabte, kenne viele Problemfelder aus eigener Erfahrung und biete gerne Sensitivity Reading für dieses Themenspektrum an – auch in Kombination mit , oder .
Es ist Zeit, die immer gleichen, stereotypen Darstellungen von Schlaumeiern, Mathegenies und Überfliegern hinter uns zu lassen!
Genres: Ich mache nicht alles. Sollte ich etwas nicht übernehmen können oder wollen, erkenne und sage ich das im Zuge des ersten Austauschs über den potentiellen Auftrag.