Christina Srebalus
Themen:- Krankheitsbilder: Chronische Schmerzen (mit und ohne Schübe; Nerven- und Muskelschmerzen), Fibromyalgie, plötzliches Aufgeben von Beruf/Sport aufgrund körperlicher Erkrankung, neurologische Hypersensibilität, Schlafstörungen, Phobie, Panikattacken
- Synästhesie (Gerüche und körperliche Empfindungen)
- Gewalterfahrungen: Kindesentführung (Kindperspektive), Obdachlosigkeit, Runaway (als Jugendliche),
- Sexismus
Trigger: Spinnen und gewalttätige Mütter (müsste im Vorfeld besprochen werden)Genre: keine Erotik, gerne PhantastikE-Mail: c.f.srebalus@web.deTwitter: @CFSrebalusJenny Cazzola
Themen: Leben mit Behinderung (vor allem motorische Behinderung, Rollstuhl), Queerness, Bisexualität, Demisexualität, Krankheit, Verlust in der Familie, komplizierte/ungewöhnliche Familienstrukturen, Aufwachsen ohne ein Eltern, Depressionen, Mehrsprachigkeit, Transkulturalität, verschiedene Kulturen, Minderheiten
Genres: Alles außer Horror
E-Mail: jennycazzola@yahoo.it
Facebook: Jenny Cazzola
Instagram: @jennycazzolaKia Kahawa
Themen: Depressionen, Verlust Angehöriger, Hashimoto, Schilddrüsenerkrankungen
Genres: Jugendbuch, Entwicklungsroman, New Adult, Young Adult, Science Fiction, Dystopie, Utopie, Thriller, Liebesroman […] Nicht: Krimi, Fantasy
E-Mail: kia@achetats.com
Twitter:@KiaKahawa
Liisa aus den Birken
Drehbuchautorin, Dramaturgin
Themen: Krebserkrankungen insbesondere Non Hodgkin und Hodgkin Lymphome, Schilddrüsenerkrankungen, Operationen, Chemotherapie, Hochdosistherapie, Stammzelltransplantation, Bestrahlung, Reha für junge Krebspatienten,
Kinderwunsch und Unfruchtbarkeit (aufgrund von Medikamente), Posttraumatische Belastungsstörung, Traumata, Depressionen, Hypochondrie in Folge einer Erkrankung, familiäre Belastung bei einer Erkrankung, Schwerbehinderung, Tinnitus, Verlust von Freunden, Krankenhaus- und Ärzt*innenpraxisbesuche, Ärzt*innen-Patientenverhältnis
, Isolation, Immunerkrankungen. Sexismus, Gender, FLINT* und intersektionaler Feminismus, Incels, MGTOW und weitere (radikale) Online Männergruppen
Genres: alle
E-Mail: liisaausdenbirken@gmail.com
Twitter: @ausdenBirkenNadire Y. Biskin
Themen:
- Sexismus: angry woman, Mutterschaft und Mutterwunsch, Sorgearbeit
- Bildungswesen, Medizin, chronische Erkrankungen, Rheuma, Reizdarm, Akne, Gallensteine, Krankenhaus- und Ärzt*innenpraxisbesuche, Pathologisierung, Förderschwerpunkt im schulischen Kontext, intersektionale Perspektive mit race und class, geistige Behinderung, Sprache, Inklusion
- Angehörige allg. und im medizinischen Kontext, Parentifizierung, Ärzt*innen-Patientenverhältnis, Gender, Race und Class Aspekte, Depressionen und Psychose, Entfremdung durch sozialen Aufstieg
- allgemein und anti-muslimischer Rassismus, Intersektionalität, Alltagsrassismus, Mikroaggressionen, Diskursmacht, sunnitischer Islam und Hijab
- Fatshaming: Hormonstörung, Frauenbilder, Fetischisierung, Zuschreibung von Charaktereigenschaften, sexualisierte Gewalt
E-Mail: nadire.biskin@gmail.com
Twitter: tochtersatire
Instagram: tochter_satire_nadire
Sarah Elise Jørgensen
Autorin von „Panthertage“
Themen: Epilepsie, chronische Erkrankungen, neurologische Erkrankungen, Schwerbehinderung, unsichtbare Behinderungen, Depressionen
Genres: Belletristik, Sachbuch
E-Mail: post@sarahelisebischof.de
Instagram: @thesarahjorgensen
Twitter: @stadtsolistin
Facebook: www.facebook.com/sarahelisebischof/
Website: http://www.sarahelisebischof.de/
Violett B.
Studentin mit sozialwissenschaftlichem Abschluss
Themen: Depressionen, ADHS (Diagnose im Erwachsenenalter), PTBS (Symptome bestehen nicht mehr), Binge Eating Disorder, Sexueller Missbrauch im Kindesalter, Psychiatrieerfahrungen (Jugendalter), Leben in einer betreuten Wohngruppe (Jugendalter), Selbstverletzung, Mobbing, Diskriminierung im Arbeitsleben, Sexuelle Belästigung im Erwachsenenalter (öffentlicher Raum)
Genres: offen für alle Genres
E-Mail: violettsensitivity@gmail.com