Alex Rump
Autor, Aktivist und Blogger
Themen:
- Queerness: bisexualität, aromantik, nicht-binäre trans Identität (genderfluid), damit einhergehend: Jugend im Unwissen, was trans Identität ist und damit verbundenes Leid
- sexismus & Geschlechter: sexismus durch das Aufwachsen und wahrgenommen werden als Frau, Intergeschlechtlichkeit (Swyer syndrome) – damit einhergehend erzwungene Hormontherapie in der Pubertät mit gesundheitlichen Folgen (Knochenbrüchigkeit)
- Gewalterfahrungen: Psychische Kindesmisshandlung durch narzisstische Mutter (aus Kindesperspektive), physische Misshandlung durch alkoholabhängigen Pflegevater,
- vergewaltigung, toxische Beziehung, queerfeindliche Gewalt durch NeoNazis, mobbing, queerfeindliche psychische Gewalt durch kirchliche Institutionen (katholische Schule)
- Neurodiversität: adhs, autismus – beides erst im Erwachsenenalter diagnostiziert, dadurch Kindheit ohne entsprechende Unterstützung
- Psychische Gesundheit: Depression, CPTSD
- behinderung/Krankheit: Leichte Gehbehinderung durch Fahrradunfall, schwere Allergie während der Kindheit, angeborener Herzfehler, Nahtoderfahrung durch Salmonellenerkrankung in der Jugend, brüchige Knochen (durch Hormontherapie) in der Jugend, mit mehreren teils schweren Knochenbrüchen in Händen und Füßen
- Sonstiges: fatmisia, klassismus (Leben und Aufwachsen in armut), Waise (mit 17)
Genre:- Phantastik (Fantasy, SciFi, Horror) allgemein
- Romance
- Kontemporäre Literatur
- Sachbücher
- Rollenspiel
- Eher ungern: Thriller, Krimi (das müsste wenn besprochen werden)
Trigger:- Ausführlich beschriebene vergewaltigung
- Kindesmissbrauch aus Perspektive des Missbrauchenden
E-Mail: rumpalex89@gmail.comWebseite: www.alpakawolken.deTwitter: @KaenKazuiInstagram: @alpaka_wolkeAlina Bindrim
Sprachwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Barrierefreie Kommunikation, Übersetzerin für leichte sprache, Kinderbuchautorin
Pronomen: sie/ihr
Themen: Ich bearbeite alle Themen rund um behinderung. Ich habe selbst eine Körperbehinderung und nutze einen rollstuhl, zudem habe ich selbst Erfahrung mit psychischen Erkrankungen (angststörung) und Erfahrung mit psychisch kranken Menschen in meinem Umfeld. Als Übersetzerin für leichte sprache, Fachkraft für Unterstützte Kommunikation und Sprachwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Barrierefreie Kommunikation habe ich aber auch mit diverse anderen Behinderungsbildern Erfahrung.
Ich habe Gewalterfahrungen insbesondere im medizinischen Kontext gemacht, bedingt durch meine behinderung. Auch bei der geburt meines ersten Kindes habe ich viel Gewalt in der Geburtshilfe erlebt. Zudem erlebe ich täglich mikroagressionen aufgrund meiner behinderung.
Ich habe eine Emetophobie, daher ist Erbrechen ein Trigger.
Genres: Bevorzugt: Fantasy, Sachbuch, historische Romane, Kinder- und Jugendbuch, behandle ich nicht: Krimi, Thriller
E-Mail: alina.bindrim@web.de
Social Media: @Deicheule
Website: www.LeichteSprache-Bindrim.deAmelie Hanke
Lektorin, Texterin
Pronomen: Sie/ihr
Themen:- Themenfeld: mutterschaft im Allgemeinen, dazu zählen: (utopische) Ewartungshaltung der Gesellschaft, regretting motherhood, mental load, sexismus, Verteilung von care-arbeit
- Themenfeld: Leben mit chronischen (unsichtbaren) Erkrankungen und der damit einhergehenden psy. Belastung. Konkret: diabetes mit insulinpflichtiger Pumpentherapie, Umgang mit Unterzuckerungen, Ängste vor Folgeschäden
Genres: jedes Genre ist willkommen
E-Mail: info@lektorat-litterae.de
Social Media: @lektoratlitterae
Website: www.lektorat-litterae.deChristina Srebalus
Themen:- Krankheitsbilder: Chronische Schmerzen (mit und ohne Schübe; Nerven- und Muskelschmerzen), Fibromyalgie, plötzliches Aufgeben von Beruf/Sport aufgrund körperlicher Erkrankung, neurologische hypersensibilität, Schlafstörungen, Phobie, Panikattacken
- Synästhesie (Gerüche und körperliche Empfindungen)
- Gewalterfahrungen: Kindesentführung (Kindperspektive), obdachlosigkeit, Runaway (als Jugendliche),
- sexismus
Trigger: Spinnen und gewalttätige Mütter (müsste im Vorfeld besprochen werden)Genre: keine Erotik, gerne PhantastikE-Mail: c.f.srebalus@web.deTwitter: @CFSrebalusGiulia Kurth
Hobbyautorin und Bookstagrammerin
Pronomen: sie/ihr
Themen: pansexualität, krebs besonders leukämie (sehr leicht triggernd) und angststörung
Genres: Young und New Adult
E-Mail: giulia.kurth@web.de
Instagram: @g_booklife aufHeidemarie Egger
Themen:
- Leben mit Behinderungen
- Frauen mit Behinderungen
- Leben mit seltener Erkrankung
- Leben mit vererbter Erkrankung
- Leben mit chronischer Erkrankung
- Selbstbestimmung
- Disability Management
E-Mail: mail@heidemarieegger.at
Website: www.heidemarieegger.atJenny Cazzola
Themen: Leben mit behinderung (vor allem motorische behinderung, rollstuhl), Queerness, bisexualität, demisexualität, Krankheit, Verlust in der Familie, komplizierte/ungewöhnliche Familienstrukturen, Aufwachsen ohne ein Eltern, depressionen, mehrsprachigkeit, Transkulturalität, verschiedene Kulturen, Minderheiten
Genres: Alles außer Horror
E-Mail: jennycazzola@yahoo.it
Facebook: Jenny Cazzola
Instagram: @jennycazzolaJulia Niederstraßer
Autorin
Pronomen: sie/ihr
Themen: Ich sitze aufgrund einer Muskelschwäche (SMA Typ 2) im Elektrorollstuhl, würde also das Thema körperliche behinderung bearbeiten. Zudem habe ich eine angststörung und könnte auch dort SR anbieten.
Genres: Romance, Fantasy
E-Mail: j.niederstrasser@gmail.com
Instagram: @julia_niederstrasser_Juliane Kuhn
Autorin
Pronomen: sie/herThemen: Gern bearbeite ich alles rund ums Thema behinderung (habe im sozialen Bereich studiert und sitze selbst im E-rollstuhl).Erfahrungsbedingt kann ich konkret auf folgendes achten/eingehen:
- Repräsentation von Menschen mit behinderung im Alltag/öffentlichen Leben (in Europa und Nordamerika)
- Leben als Frau mit behinderung (vom Kindes- bis Erwachsenenalter; alltagsbezogene Fragestellungen, Technik & Hilfsmittel [von der Krankenkasse finanziert & selbstgebaute], Pflege [ambulant wie stationär], Selbstbild, Dating & Liebesbeziehungen)
- familiäre Belastungen/Bewältigungsstrate
gien bei einer chronischen Erkrankung/Diagnose/Behinderun g (aufgewachsen mit alleinerziehendem Elternteil als behindertes Kind mit nichtbehindertem Geschwisterkind); Mutter-Tochter-Dynamik, Geschwister-Dynamik, Vater-Tochter-Dynamik - plötzliche Verschlimmerung aufgrund progressiver Erkrankung (Fatigue, Operation, Therapien, Beatmung, psychische Belastungen/Verarbeitungsproze
sse bei betroffener Person sowie beim Umfeld) - Studierende mit Behinderungen; Nachteilsausgleich; Auslandspraktikum mit einer schwerbehinderung (Kosten, Ängste, Planung, kleine Katastrophen, usw.)
- Leben mit Assistenz (aufwendige Pflege, Nähe/Distanz, Kommunikation, Selbstbestimmung, Koordinierung/Organisation, Reisen, Arbeit, Studium)
- ableismus, ableistische Sprache, Mikroaggressionen, Alltagsdiskriminierung (z. B. auch bei Krankenhaus- und Arztbesuchen, Behördengängen wie JobCenter, Integrationsamt); politisches wie gesellschaftliches Nichtmitgedacht werden
- mobbing (besonders im schulischen Kontext; in Förderschule sowie auf Gymnasium)
- reha für Jugendliche und junge Erwachsene; Gruppendynamik zwischen Personen mit unterschiedlichen Erkrankungen/Behinderungen
Genres: alleE-Mail: kuhn.juliane@yahoo.deKia Kahawa
Themen: depressionen, Verlust Angehöriger, hashimoto, Schilddrüsenerkrankungen
Genres: Jugendbuch, Entwicklungsroman, New Adult, Young Adult, Science Fiction, Dystopie, Utopie, Thriller, Liebesroman […] Nicht: Krimi, Fantasy
E-Mail: kia@achetats.com
Twitter:@KiaKahawaLeonie Jakobs
Autorin, Literaturbloggerin, Studentin
Pronomen: sie/ihr, she/her
Themen: Alle Formen von körperlicher behinderung, besonders muskelerkrankungen, als auch Panikattacken, Feminismus, intersektionalität, Diversität
Genres: Alles außer Horror
E-Mail: Leonie.Jakobs@googlemail.com
Facebook: leonie.jakobs
Instagram: @leonie_le_books
Website: https://mrsdarcys-readinglist.blogspot.comLex Smithereens
Autor, Korrektor
Pronomen: he/him
Themen: Leben mit behinderung(en), ableismus, Asperger-autismus, LGBTQIA+-Feindlichkeit, Stigmatisierung und Diskriminierung aufgrund psychischer Erkrankungen, Leben mit Komplextrauma (kPTBS, Dissoziationen), rezidivierende Depression, atypische Essstörung, Fibromyalgie, organisierter sex. M*ssbrauch (bitte TW voransetzen!), Parentifizierung, narzisstische Elternteile, psychische/physische M*sshandlung, Vernachlässigung, Su*zid, Verlust, T*d, queere Elternschaft
Genres: alles
E-Mail: lex_smithereens@outlook.com
Instagram: @mitder_feder_insherz
Website: www.lex-smithereens.de
Liisa aus den Birken
Drehbuchautorin, Dramaturgin
Themen: Krebserkrankungen insbesondere Non Hodgkin und Hodgkin Lymphome, Schilddrüsenerkrankungen, Operationen, Chemotherapie, Hochdosistherapie, Stammzelltransplantation, Bestrahlung, reha für junge Krebspatienten,
Kinderwunsch und Unfruchtbarkeit (aufgrund von Medikamente), Posttraumatische Belastungsstörung, Traumata, depressionen, hypochondrie in Folge einer Erkrankung, familiäre Belastung bei einer Erkrankung, schwerbehinderung, Tinnitus, Verlust von Freunden, Krankenhaus- und Ärzt*innenpraxisbesuche, Ärzt*innen-Patientenverhältnis
, Isolation, Immunerkrankungen. sexismus, Gender, FLINT* und intersektionaler Feminismus, Incels, MGTOW und weitere (radikale) Online Männergruppen
Genres: alle
E-Mail: liisaausdenbirken@gmail.com
Twitter: @ausdenBirkenNadire Y. Biskin
Themen: Gender, Class, Race, vor allem antimuslimischer rassismus und intersektionalität
E-Mail: nadire.biskin@gmail.com
Twitter: tochtersatire
Instagram: tochter_satire_nadireNatalie Köpp
Themen: Körperliche und geistige Behinderungen, Psychische Erkrankungen (inkl. Suchterkrankungen), Flüchtlinge/ rassismus / migration / Integration / inklusion, (Gesellschaftliche) Teilhabe stigmatisierter / marginalisierter, oben genannter Gruppen
Genres: bevorzugt Romane und Thriller, aber auch offen für andere Genres
E-Mail: natalie.koepp@web.de
Social Media: www.xing.com/profile/Natalie_Koepp/cvPatrizia Spanke (Patty)
P.J. Ried (mein Pseudonym als Autorin)
Pronomen: sie/ihr
Themen: ableismus, körperliche behinderung, unsichtbare behinderung, chronische Erkrankung, chronische Schmerzen mit und ohne Schüben, rheuma, Psoriasis, plötzliches Aufgeben von Beruf/Sport/Ausbildung aufgrund körperlicher Erkrankung, Fatigue usw.; psychische Belastungen, die aus dem Umgang damit resultieren
bitte CN/TW vorab bei sexuellem missbrauch/vergewaltigung
Genres: bevorzugt: Fantasy/Romantasy, Dystopie, science-fiction, Romance; nicht: Thriller, Horror (müsste im Vorfeld besprochen werden)
E-Mail: patty@tintenweber-lektorat.de
Social Media: @tintenweber_lektorat
Website: https://www.tintenweber-lektorat.de/Sarah Elise Jørgensen
Autorin von „Panthertage“
Themen: epilepsie, chronische Erkrankungen, neurologische Erkrankungen, schwerbehinderung, unsichtbare Behinderungen, depressionen
Genres: Belletristik, Sachbuch
E-Mail: post@sarahelisebischof.de
Instagram: @thesarahjorgensen
Twitter: @stadtsolistin
Facebook: www.facebook.com/sarahelisebischof/
Website: http://www.sarahelisebischof.de/Sharif Bitar
Lektor, Übersetzer, promovierter Kulturwissenschaftler (Disability Studies)
Themen:
- diskriminierungskritische Sprache
- gendersensible sprache
- leicht verständliche Sprache
- behinderung, Disability Studies
- Repräsentation, Repräsentationskritik
- Herkunft (insbesondere arabischer Raum)
- Ökologische Landwirtschaft, Gemüsegärtnerei
- Konsumkritik
Genres: Belletristik, Sachtexte, Wissenschaft und Firmenkommunikation
E-Mail: info@uebletexte.de
Website: uebletexte.de
Violett B.
Studentin mit sozialwissenschaftlichem Abschluss
Themen: depressionen, adhs (Diagnose im Erwachsenenalter), ptbs (Symptome bestehen nicht mehr), Binge Eating Disorder, Sexueller missbrauch im Kindesalter, Psychiatrieerfahrungen (Jugendalter), Leben in einer betreuten Wohngruppe (Jugendalter), Selbstverletzung, mobbing, Diskriminierung im Arbeitsleben, sexuelle belästigung im Erwachsenenalter (öffentlicher Raum)
Genres: offen für alle Genres
E-Mail: violettsensitivity@gmail.com