Artikel und Interviews über das Sensitivity Reading
Was ist Sensitivity Reading? Ein Blitzüberblick! | ask-dogan.de (11.08.2020)
Was ist Sensitivity Reading? Und wie können es Autor*innen nutzen? | TOR Online (31.08.2019)
Sensitivity Reading – was ist das? | epubli (22.08.2019)
Ein Plädoyer für Diversität, Triggerwarnungen, Political Correctness und Sensitivity Reading in der Literatur | amalia-zeichnerin.net (16.08.2019)
Aus der Perspektive der Leserschaft – Sensitivity Reading | Lesen in Leipzip (11.06.2019)
Keinen Anstoß erregen? – Worum es Verlagen bei ‚sensitivity reading‘ geht; Interview mit Susanne Krones vom DLF (17.02.2022)
Was machen Sensitivity Reader? Aşkın-Hayat Doğan im Interview mit Deutschlandfunk Kultur (22.02.2023)
Sensitivity Reading: Sollen wir verletzende Literatur umschreiben? Aşkın-Hayat Doğan im Interview mit SWR2 (10.03.2023)
Das ZDF über die Leipziger Buchmesse und das Sensitivity Reading (28.04.2023, ab 34:36)
Artikel zu speziellen Themenbereichen
We're all mad here? Darstellung von Schizophrenie in den Medien | Elea Brandt (30.01.2020)
Von Zwangsjacken und anderen Mythen | Elea Brandt (27.05.2019)
Allgemeines Schreibhandwerk
For N. K. Jemisin, World-Building Is a Lesson in Oppression | WIRED (12.11.2019)
Wie man Diversität in Romanen umsetzt | Vickie und das Wort (30.07.2019)(