Juliane Kuhn

Juliane Kuhn Autorin Pronomen: sie/her Themen: Gern bearbeite ich alles rund ums Thema Behinderung (habe im sozialen Bereich studiert und sitze selbst im E-Rollstuhl). Erfahrungsbedingt kann ich konkret auf folgendes achten/eingehen: Repräsentation von Menschen mit Behinderung im Alltag/öffentlichen Leben (in Europa und Nordamerika) Leben als Frau mit Behinderung (vom Kindes- …

Jamila Schamanek

Jamila Schamanek Kulturarbeiter*in, Aktivist*in und Filmschaffende Themen: Mehrfachdiskriminierung: Rassismus, Sexismus, … Mikroaggressionen Feminismus, sexualisierte Gewalt und gendersensible Sprache institutioneller Rassismus LGBTQIA+ (trans und nicht-binäre Geschlechtsidentität, Bisexualität, Asexuelles Spektrum und Polyamorie) Hochsensibilität und Angst Mobbing / Ausgrenzung Selbsthilfe und Therapieerfahrung ADHS im Erwachsenenalter PTBS, Depression, Kindheit mit psychisch erkrankten Eltern Migräne, …

Sara Sun Hee Martischius

Sara Sun Hee Martischius Journalistin, politische Bildnerin zu den Themen Macht und Diskriminierung mit den Schwerpunkten Rassismus und Adultismus Pronomen: Sie/ihr Themen: Rassismus und Adultismus Trigger: sexuelle Gewalt Genres: Offen für alle E-Mail: sara@martischius.de Instagram: @mylife_yourracism Website: http://www.martischius.de

Ilka Baral

Ilka Baral freie Autorin, Journalistin, Lektorin, Schreibcoach, Ghostwriter Pronomen: she/her Themen: Hochbegabung: Hochbegabung ist enorm vielfältig, für Hochbegabte selbst ist sie nicht selten mehr Fluch als Segen, für die Umwelt sehr oft gar nicht erkennbar, häufig ist sie gesellschaftlich negativ assoziiert. Viele Hochbegabte wurden nie getestet und halten sich bestenfalls …

Sarah Sander

Sarah Sander BA Ethnologie, Autor Anrede: Frau | Pronomen: Sie/Ihr Themen: Katholizismus (Erziehung in katholischem Umfeld und an einer katholischen Schule für Mädchen) Outing/ Umgang mit eigener Sexualität Depression, Soziale Phobie, (“weibliches”) Mobbing, Prüfungsangst, Umgang mit hohem IQ (übersteigerte Erwartungshaltung) Gaming und “Computerucht”, auch Darstellung von Arcade-Hallen und Conventions Trigger: Ausufernde, …

Lenia Mira Kesore

Lenia Mira Kesore Soziologiestudentin Pronomen: sie/ihr Themen: (Alltags-)Rassismus Positiver Rassismus Bi- und Homofeindlichkeit Sexismus Mixed (racial) Identität Hinduismus Desi Identität Südasiatische Kultur Diasporische Erfahrungen Forced Displacement Trigger: sexualisierte Gewalt Genres: Alle Genres E-Mail: leniakesore@outlook.de Instagram: @lkesore

Interviews

Interviews, die mit uns geführt wurden: BALLET FOR FUTURE? »Transition und Weltenwandel – gesellschaftliche Werte und Institutionen im Umbruch?« | Podcast des Berliner Staatsballetts (13.09.2022) Achtung: Triggerwarnung | 3sat-Kulturdoku (23.04.2022) [CN: Blackfacing, Yellowfacing, rassistische Bilder] Victoria Linnea, wie viel Rassismus steckt noch in Roman-Manuskripten? | Deep Talk – Deutschlandfunk Nova …

Arzu Aktas

Arzu Aktas Sozialpädagogin – Mediation – Awareness Pronomen: sie/ihr Themen: Soziale Rollen, Soziale Ungleichheit Intersektionalität, Feminismus, Frauenbilder, Migration, türkische Kultur (2. Generation Migration), Transkulturalität Gewaltfreie Kommunikation; Konfliktverhalten/-muster Kinderrechte; Menschenrechte Alltagsrassismus, Rassismus Bildungswesen: Struktureller Rassismus; Übergang Grundschule – Weiterführende Schule; DaZ Arbeitsmarkt Reisen Spiritualität Individualität; Selbstbestimmung; Bedürfnisse und Gefühle benennen; Grenzen …

Natalie Köpp

Natalie Köpp Themen: Körperliche und geistige Behinderungen, Psychische Erkrankungen (inkl. Suchterkrankungen), Flüchtlinge/ Rassismus / Migration / Integration / Inklusion, (Gesellschaftliche) Teilhabe stigmatisierter / marginalisierter, oben genannter Gruppen Genres: bevorzugt Romane und Thriller, aber auch offen für andere Genres E-Mail: natalie.koepp@web.de Social Media: www.xing.com/profile/Natalie_Koepp/cv