Johanna Polley

Johanna Polley Expertin für chronische Krankheiten und Inklusion Pronomen: sie/ihr Themen: Behinderung, Inklusion, chronische Krankheiten, Sexismus, Antidiskriminierung Johanna Polley wurde 1992 in Berlin geboren. Schon als Jugendliche schreibt sie gern, angefangen mit Rezensionen über Kinder- und Jugendbücher, später eigene Monologe und ein noch unaufgeführtes Theaterstück. Während des Schauspielstudiums an der …

Sophia (queereNiere)

Sophia (queereNiere) Sozialwissenschaftlerin, Lese-Maus Pronomen: sie/ihr/keine Pronomen Themen: Ich freue mich über mehr Geschichten von queeren, chronisch kranken Personen in der deutschsprachigen Literatur. Meine eigene Perspektive ist geprägt von der Erfahrung mit langjähriger Dialyse, Nierentransplantation und Umgang mit einer weiteren chronischen Erkrankung: Endometriose. Queerness, Coming-out, Queerfeminismus Behinderung/Krankheit: Unsichtbare chronische Erkrankung, …

Katharina Seck

Katharina Seck Autorin Pronomen: sie/ihr Themen: Ableismus: Diskriminierung von Menschen mit chronischen Erkrankungen, körperlicher Behinderung, Seh- und Hörbehinderung. Zusätzlich: Fundiertes Wissen über bürokratische Strukturen (Sozialversicherungsträger, Ämter etc.) Klassismus: Diskriminierung aufgrund des finanziellen Einkommens, Erhalt von Sozialleistungen oder sozialer Herkunft (Intersektionaler) Feminismus, Misogynie (Frauenfeindlichkeit)   Genres: Alle Genres außer Dark Romance/Erotik …

Cathi Eli Krapp

Cathi Eli Krapp Pronomen: keins, dey/deren, they/them Themen: Intersektionalität, Feminismus, Queerness, Sexismus, Leben mit unsichtbare Erkrankung queer: nicht binär, panromantisch/-sexuell, demisexuell/gray ace, Polyamorie Krankheitsbilder: chronische Schmerzen, Fibromyalgie, PTBS, Endometriose, Migräne, Reizdarm, Long Covid behindert auf Grund von chronischen Erkankungen und PTBS Gewalterfahrung: psychische und sexualisierte Gewalt (auch in einer Partnerschaft) …

Terry

Terry Freier Redakteur, Lektor und Autor Pronomen: er/ihn Themen: Homosexualität, Queerness, Coming-out nichtbinäre Geschlechtsidentitäten, Queerfeminismus gendersensible Sprache chronische Krankheiten (Colitis ulcerosa) Angststörungen und Panikattacken Mobbing Psychotherapie aus Betroffenensicht Hochsensibilität Neurodiversität Introvertiertheit soziale Phobien Genres: alle Genres (gerne Phantastik, Gegenwartsliteratur und Slipstream-Fiction) E-Mail: tbpersson@web.de Social Media: @t_b_persson