Juliane Kuhn

Juliane Kuhn Autorin Pronomen: sie/her Themen: Gern bearbeite ich alles rund ums Thema Behinderung (habe im sozialen Bereich studiert und sitze selbst im E-Rollstuhl). Erfahrungsbedingt kann ich konkret auf folgendes achten/eingehen: Repräsentation von Menschen mit Behinderung im Alltag/öffentlichen Leben (in Europa und Nordamerika) Leben als Frau mit Behinderung (vom Kindes- …

Jamila Schamanek

Jamila Schamanek Kulturarbeiter*in, Aktivist*in und Filmschaffende Themen: Mehrfachdiskriminierung: Rassismus, Sexismus, … Mikroaggressionen Feminismus, sexualisierte Gewalt und gendersensible Sprache institutioneller Rassismus LGBTQIA+ (trans und nicht-binäre Geschlechtsidentität, Bisexualität, Asexuelles Spektrum und Polyamorie) Hochsensibilität und Angst Mobbing / Ausgrenzung Selbsthilfe und Therapieerfahrung ADHS im Erwachsenenalter PTBS, Depression, Kindheit mit psychisch erkrankten Eltern Migräne, …

Lenia Mira Kesore

Lenia Mira Kesore Soziologiestudentin Pronomen: sie/ihr Themen: (Alltags-)Rassismus Positiver Rassismus Bi- und Homofeindlichkeit Sexismus Mixed (racial) Identität Hinduismus Desi Identität Südasiatische Kultur Diasporische Erfahrungen Forced Displacement Trigger: sexualisierte Gewalt Genres: Alle Genres E-Mail: leniakesore@outlook.de Instagram: @lkesore

Arzu Aktas

Arzu Aktas Sozialpädagogin – Mediation – Awareness Pronomen: sie/ihr Themen: Soziale Rollen, Soziale Ungleichheit Intersektionalität, Feminismus, Frauenbilder, Migration, türkische Kultur (2. Generation Migration), Transkulturalität Gewaltfreie Kommunikation; Konfliktverhalten/-muster Kinderrechte; Menschenrechte Alltagsrassismus, Rassismus Bildungswesen: Struktureller Rassismus; Übergang Grundschule – Weiterführende Schule; DaZ Arbeitsmarkt Reisen Spiritualität Individualität; Selbstbestimmung; Bedürfnisse und Gefühle benennen; Grenzen …

Alina Bindrim

Alina Bindrim Sprachwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Barrierefreie Kommunikation, Übersetzerin für Leichte Sprache, Kinderbuchautorin Pronomen: sie/ihr Themen: Ich bearbeite alle Themen rund um Behinderung. Ich habe selbst eine Körperbehinderung und nutze einen Rollstuhl, zudem habe ich selbst Erfahrung mit psychischen Erkrankungen (Angststörung) und Erfahrung mit psychisch kranken Menschen in meinem Umfeld. Als …

Salma Youssef

Salma Youssef Journalistin und Aktivistin Pronomen: she/her Themen: Rassismus gegenüber Migrant*innen, Sexismus gegenüber cis Frauen, Darstellung von ADHS, Klassimus, Texte in denen Gewalt und sexualisierte Gewalt vorkommt, Bisexualität Genres: Alle Genres E-Mail: salma.yo@gmx.at

skalabyrinth / karlabyrinth

skalabyrinth / karlabyrinth Schreibfisch Pronomen: Keine Anrede. Möglichst neutrale Bezeichnungen. Wenn nicht zur Hand, ist Maskulinum in Ordnung. Im Fall von Mut, mit -fisch entgendern. (Beispiel: Schreibfisch.) Themen: – Ableismus (besonderer Schwerpunkt: Sansim). – Themen rund um Trans- und Nichtbinär-Sein. (Besondere Schwerpunkte: Trans masc Feindlichkeit und trans- und nicht-binär-feindlicher/freundlicher Weltenbau.) …

Josefine Quell

Josefine Quell Autor*in, Lehrkraft Pronomen: ey/em & they/them & sie/ihr Themen: bi Personen; nicht-binäre Personen; gendersensible Sprache; Feminismus Gewaltthemen bitte vorher absprechen. Genres: Fiktion & Sachtexte E-Mail: home@josefine-quell.de Twitter: @JosefineQuell Website: josefine-quell.de/

Finn Rose

Finn Rose Lyriker, Masterstudent Anglistik Pronomen: er/sie Themen: Asexualität, Demisexualität, Queerness, trans Repräsentation (vor allem transmaskulini und genderqueer), coming-out, Autismus (bei AFAB Personen), Zusammenspiel Autismus und Gender Genres: Lyrik, Kinder- und Jugendliteratur, “Coming of Age”/YA, Belletristik. NICHT: Erotik, Fach- und Sachbücher, Historik, Biografien. E-Mail: finnrosewrites@gmail.com Twitter: @finnrosewrites

Christina Roth

Christina Roth Politische Bildungsreferentin Pronomen: sie/ihr Themen: Feminismus, Sexisismus, Geschlechterrollen, Dickfeindlichkeit, psychische Erkrankungen, insbesondere Traume, Essstörungen, Angststörungen. Angehörige chronisch Erkrankter. Meine Haltung ist bei jedem Auftrag aus einer traumssensiblen, diskriminierungs-und machtkritische und rassismuskritische Perspektive. Ich positioniere mich selbst weiß, cis-weiblich und hetero. Auch wenn ich teilweise Dickfeindlichkeit erlebe, habe ich thin …